Maudacher Schlossfest 2025

Das Schloss hat nun einen Aufzug und einen neuen Hof

Erstes Maudacher Schlossfest am 11. Juli 2025

Nach der Fertigstellung des Aufzuges und des Schlosshofes, folgten ca. 400 gut gelaunte Gäste der Einladung des Fördervereins Maudacher Jubiläen e.V. am 11. Juli 2025 zum ersten Schlossfest gemeinsam mit Ortsvorsteher Andreas Olbert, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Anlass war die feierliche Übergabe des Fahrstuhls und des neu gestalteten Schlosshofs. Gleichzeitig konnten die Besucherinnen und Besucher die Museumsräume – und da insbesondere den in der Gestaltungsphase befindlichen Kiebitzraum – sowie die Vereinsräume des GTF und der Wald- und Wiesenfreunde besichtigen.

Die Eröffnung wurde musikalisch von Herrn Stefan Klaiß umrahmt. Frau Manuela Engel-Krieg sagte für den Förderverein den Anwesenden ein herzliches Willkommen. Danach begrüßte Ortsvorsteher Andreas Olbert viele Ehrengäste – darunter den ehemaligen Baudezernenten Klaus Dillinger - und blickte auf die monatelange Bauphase des Aufzugs zurück. Dieser war eine Herzensangelegenheit unserer ehemaligen Ortsvorsteherin Rita Augustin-Funck. Nach ihrem jahrelangen zähen und schließlich erfolgreichen Ringen mit der Verwaltung und dank der Unterstützung der Mehrheit des Ortsbeirats, wurde die Maßnahme in den letzten Wochen der Amtszeit Augustin-Funcks begonnen. Mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger konnten nun erstmals die oberen Etagen des Schlosses besuchen. Ebenso die neue Behindertentoilette im Erdgeschoss.

Für die Umgestaltung des Hofs bedankte sich der Ortvorsteher insbesondere beim städtischen Bereichsleiter Umwelt, Herrn Rainer Ritthaler, für die Unterstützung. Frau Dr. Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseum, hob in ihren Grußworten die Bedeutung der Museumsräume als Außenstelle des Stadtmuseums und die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements des Fördervereins hervor. Es folgten Grußworte des Baudezernenten Herrn Alexander Thewalt.

Die Bewirtung mit kostenlosen Getränken übernahm der Förderverein; Kaffeespezialitäten, selbstgemachte Limonade und leckere Waffeln gab es beim Stand der Maudacher Kaffeerösterei; deftige Bratwurst- und Steakbrötchen am Grillzelt der Maudacher Gaststätte Kreiter Bäs'l und der hippe Eiswagen der Mutterstädter Eismanufaktur Laffy Taffy sorgte mit vielen köstlichen Sorten für Abkühlung. Die anwesenden Kinder konnten sich im Pavillion der Wald- und Wiesenfreunde mit Spielen die Zeit vertreiben. Bei sommerlichen Temperaturen wurde bis in die Abendstunden mit großer Begeisterung gefeiert!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Maudacher Firma delta's finest für das bereitgestellte Equipment und die eleganten weißen Hussen für die Festzeltgarnituren und an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung tatkräftig beigetragen haben, insbesondere an unseren Ortsvorsteher und die Vorstandschaft des Fördervereins Maudacher Jubiläen für den Einsatz über viele Stunden.

Bilder vom Fest

Videos vom Fest

Danke an Daniela Olbert-Sinn für das erste Video und den MRN-News für das zweite.

Medienresonanz

DIE RHEINPFALZ vom 13.7.2025 (online bzw. Print-Ausgabe Nr. 160 vom 14.7.2025)

© DIE RHEINPFALZ / Volker Endres (Text und Fotos)

"Beim Maudacher Schlossfest hatte der Ludwigshafener Stadtteil gleich mehrere Gründe zum Feiern. In Maudach ist eine mittlere Odyssee beendet. „Wir hatten neun beteiligte Architekturbüros und 16 ausführende Firmen“, verdeutlichte Ortsvorsteher Andreas Olbert (CDU) am Freitag beim Maudacher Schlossfest, mit dem gleichermaßen der neue Aufzug und auch der Schlosshof wieder den Maudachern übergeben wurden. ... Weiterlesen...

Anmerkung des Fördervereins

Die Baufirma hat das historische Pflaster nicht, wie im Artikel erwähnt, zerstört sondern entdeckt. Bei den ersten Erdarbeiten kam unter der Asphaltdecke das historische Kopfsteinpflaster zum Vorschein. Schnell nahm der Wunsch des Fördervereins Gestalt an, zu prüfen, ob nicht der ursprüngliche Zustand des Schlosshofes wieder hergestellt werden könnte. Dank der Eingabe durch den Ortsbeirat (CDU, Grüne und FWG) bei der Stadt, konnte diese Idee letztendlich realisiert werden. Da der historische Schlosshof deutlich kleiner als heute war, konnten die original Pflastersteine immerhin für die Umrandung und die Wegeführung genutzt und durch zusätzliche kleinere Steine der gesamte Platz zu einer nur noch "teilversiegelten Fläche" umgestaltet werden.

/// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS vom 15.7.2025

© MRN-News.de

"Am 11. Juli fand das Schlossfest in Maudach statt, organisiert vom Förderverein Maudacher Jubiläen e.V.Bei bestem Sommerwetter versammelten sich zahlreiche Gäste im historischen Schloss, um gemeinsam zu feiern, zu besichtigen und zu genießen. ... Weiterlesen...